By continuing your navigation on this site, you accept the use of a simple identification cookie. No other use is made with this cookie.OK
Main catalogue
Main catalogue
0

Organisierte Ungleichheit in der Leiharbeit?

Bookmarks Report an error
Article

Helfen, Markus ; Hense, Andrea ; Nicklich, Manuel

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

2015

22

3-4

282-304

labour relations ; labour market segmentation ; temporary employment ; wage differential ; workers representation

Germany

Employment

German

Bibliogr.

"In diesem Beitrag stellen wir die Frage ins Zentrum, wie Kollektivakteure arbeitsbezogene Ungleichheiten in einer sozialen Umwelt mit institutionalisierten Arbeitsbeziehungen sozial konstruieren. Empirisch untersuchen wir qualitativ-explorativ, wie sich die Kategorisierung von Leiharbeit durch Praktiken der Signifikation, Legitimation und Domination auf der Meso-Ebene der Regulation von Arbeit vollzieht. Ein Befund ist, dass die Signifikation der Leiharbeit als benachteiligte Form der Arbeitskraftnutzung weithin geteilt wird, die arbeitspolitischen Akteure jedoch erheblich in der Bewertung darueber abweichen, ob diese Benachteiligung gerechtfertigt ist. Aus dieser Diskrepanz resultieren unterschiedliche Strategien der Akteure: Waehrend die Arbeitgeberseite eine symbolische Aufwertung der Leiharbeit als legitime Beschaeftigungskategorie anstrebt, versuchen die Arbeitnehmervertreter eine Gleichbehandlung der Leiharbeiter in materieller Hinsicht zu erreichen. Im Ergebnis befoerdert dieser Konflikt um die Deutungshoheit paradoxerweise die Rekategorisierung der Leiharbeit als eine Beschaeftigungsform mit hoeherer Legitimitaet, und zwar trotz fortbestehender Ungleichbehandlung der Leiharbeiter."

Digital



Bookmarks Report an error