By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Unsicherheitsvermeidend oder opportunistisch: Internationalisierungsverläufe von kleinen und mittleren Unternehmen

Bookmarks
Article

Seidel, Christoph ; Meyer, André

WSI Mitteilungen

2016

69

6

September

426-435

globalization ; machinery industry ; automobile industry ; SME ; social environment

China ; Germany

Business economics

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Beitrag behandelt die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei gehen wir davon aus, dass sich in KMU spezifische soziale Welten ausbilden, die sie von größeren Unternehmen unterscheiden. Wir zeigen anhand von Fallstudien aus dem deutschen Maschinen- und Anlagenbau und der Automobilzulieferindustrie, wie diese sozialen Welten Einfluss auf Investitionsprozesse in China nehmen. Dabei stellt sich heraus, dass es in KMU spezifische Konstellationen zwischen Entscheidungssystemen und sozialen Welten gibt. Diese Konstellationen korrelieren mit zwei typischen Internationalisierungsverläufen der KMU: Einige Unternehmen orientieren sich in ihrem Investment daran, Unsicherheit zu vermeiden, andere Unternehmen fokussieren eher die Gelegenheiten, die sich während des Internationalisierungsverlaufs ergeben und gehen stärkere Risiken ein. Diese typischen Internationalisierungsverläufe haben wiederum Einfluss auf die sozialen Welten der KMU und verändern die Unternehmen langfristig. So können Internationalisierungsverläufe einen segregierenden oder aber auch einen integrierenden Effekt auf die soziale Welt der KMU haben."

Digital



Bookmarks