Sachzwang oder Programm? Tarifpolitische Orientierungen und OT-Mitgliedschaft bei deutschen Arbeitgeberverbänden
Behrens, Martin ; Helfen, Markus
2016
69
6
September
452-459
collective bargaining ; employers organization ; membership
Employers and workers organizations
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Vor etwa 25 Jahren begannen Arbeitgeberverbände mit der Einführung sogenannter Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT). Auf Basis von Daten der Befragung „Wirtschaftsverbände in Deutschland 2012“ liefert der Beitrag erste empirische Befunde zur Verbreitung von OT-Mitgliedschaften. Bis zu 61 % der untersuchten Verbände bieten ihren Mitgliedsunternehmen ein solches Wahlrecht an. In diesen Verbänden machen im Durchschnitt 48 % der Mitglieder tatsächlich von OT Gebrauch. Neben zentralen Strukturvariablen wie Branche und Verbandsgröße, so zeigt sich, spielen die tarifpolitischen Einschätzungen seitens der Verbandsgeschäftsführungen eine entscheidende Rolle für oder gegen die Entscheidung zur Einführung von OT. Dies belegen auch multivariate Analysen: So sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verband seinen Mitgliedern OT-Mitgliedschaften anbietet, wenn dieser von Kleinunternehmen dominiert wird; sie steigt hingegen deutlich an, wenn die Verbandsgeschäftsführungen den etablierten Tarifstrukturen kritisch gegenüberstehen."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.