Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Eine Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2011
2011
64
7
July
345-354
collective bargaining ; collective agreement ; statistics ; wages
Collective bargaining
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"In der Tarifrunde 2011 verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände vor dem Hintergrund der deutlichen wirtschaftlichen Erholung, die sich schon im zweiten Halbjahr 2010 angekündigt hatte. Die Tarifforderungen der Gewerkschaften fielen angesichts der günstigen ökonomischen Rahmenbedingungen höher aus als im Vorjahr und auch die Abschlüsse zeigten eine deutliche Aufwärtstendenz. In einer Reihe von Branchen wurden für dieses Jahr Tarifsteigerungen von 3 % und mehr vereinbart. Die steigenden Verbraucherpreise zehrten diesen Zuwachs jedoch zum Teil wieder auf. Für 7,1 Mio. Beschäftigte schlossen die DGB-Gewerkschaften im 1. Halbjahr neue Lohn- und Gehaltstarifverträge ab, die vielfach nicht mehr Pauschalzahlungen für die ersten Monate sondern wieder dauerhafte Tarifanhebungen enthalten. Für weitere 7 Mio. gelten länger laufende Tarifabkommen aus dem Vorjahr. Insgesamt ergibt sich aus diesen Abschlüssen für 2011 eine durchschnittliche Tarifsteigerung oberhalb der Preissteigerung von voraussichtlich 2 %."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.