By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitskampfrecht. Handbuch für die Rechtspraxis. 3. Aufl.

Bookmarks
Book

Däubler, Wolfgang

Nomos - Baden-Baden

2011

1005 p.

labour dispute ; labour law ; right to strike ; strike

Germany

Labour disputes

German

Bibliogr.;Index

978-3-8329-4647-0

13.06.6-44771

"Das von Wolfgang Däubler herausgegebene Handbuch kommt zur rechten Zeit. Aktionen von Ärzten, Lokführern und Piloten sowie in Kitas haben neue Akzente gesetzt. Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung „liberalisiert“. Ganz aktuell gibt es Bestrebungen, die Tarifeinheit gesetzlich zu verordnen.
Das neue Handbuch behandelt umfassend alle aktuellen Grundsatzprobleme des Arbeitskampfrechts, wie z.B. die Zulässigkeit des „wilden“ und des politischen Demonstrationsstreiks sowie die Möglichkeit des Arbeitgebers, mit Aussperrung oder der Einstellung von Streikbrechern zu reagieren. Aber auch praktisch bedeutsame Einzelfragen wie der Erlass von einstweiligen Verfügungen sind einbezogen. Auf die möglichen Auswirkungen eines Tarifeinheitsgesetzes wird umfassend eingegangen.
Eingehend sind die EU-rechtlichen Vorgaben für den Arbeitskampf sowie die völkerrechtlichen Streikgarantien einbezogen. Die Europäische Sozialcharta und die neuen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte haben erheblichen Änderungsbedarf im deutschen Recht geschaffen – auch dies ein wichtiges Thema des Handbuchs.
Besonders hilfreich wie praxisnah: Alle wichtigen atypischen Kampfformen wie
* der Flashmob
* die Lahmlegung von Servern
* die gebündelte Ausübung von Individualrechten oder
* der Dienst nach Vorschrift
werden übersichtlich kommentiert. Die Darstellung lotet exakt aus, was an Maßnahmen möglich, rechtlich zulässig und damit von Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite zu beachten ist."

Paper



See also

Bookmarks