By continuing your navigation on this site, you accept the use of a simple identification cookie. No other use is made with this cookie.OK
Main catalogue
Main catalogue
1

Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben

Bookmarks Report an error
Book

Dummert, Sandra ; Hohendanner, Christian

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

IAB - Nürnberg

2016

24 p.

employment ; employment creation ; low wages ; unskilled worker ; labour market policy

Germany

IAB-Discussion Paper

38/2016

Labour market

http://iab.de/

German

Bibliogr.

"Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der Ein-Euro-Jobs auf die Entwicklung und Struktur der Beschäftigung in öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Betrieben. Datengrundlage ist das IAB-Betriebspanel 2005 bis 2013, das mit regionalen Indikatoren auf Kreisebene (Arbeitslosenquote, Anteil der Ein-Euro-Jobs an der Bevölkerung, kommunale Schulden pro Einwohner, Bevölkerungsdichte, kommunale Personalservicedichte) verknüpft wird. Als Methode werden lineare und nicht-lineare statische sowie dynamische Panelanalysen verwendet. Bezogen auf die Gesamtbeschäftigung zeigt sich kein Beschäftigungseffekt des Einsatzes von Ein-Euro-Jobs. Die getrennte Betrachtung unterschiedlicher Qualifikationsgruppen deckt jedoch gegenläufige Effekte auf: einen positiven Effekt bei den Hochqualifizierten und einen negativen Effekt bei den Geringqualifizierten. Wir interpretieren die Ergebnisse vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Rückgangs der Ein-Euro-Jobs folgendermaßen: Der Bedarf an qualifiziertem Personal für Verwaltung, Anleitung und Betreuung im Rahmen der Durchführung der Maßnahme dürfte zurückgegangen sein, während zugleich Beschäftigungsverhältnisse im Bereich regulärer Einfachtätigkeiten geschaffen wurden. Beide Effekte sind in ihrer quantitativen Bedeutung als klein einzuschätzen."

Digital



Bookmarks Report an error