By continuing your navigation on this site, you accept the use of a simple identification cookie. No other use is made with this cookie.OK
Main catalogue
Main catalogue

Documents Wolters, Elwin 4 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

13.06.7-62386

Düsseldorf

"Dieses Handbuch ist ein Element der Strategie des EWPCC, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Chancen, die sich mit dem SE-Rechtsrahmen eröffnen, tatsächlich ergriffen werden. Zusammen mit dem SEEurope Network verfolgt das ETUI seit 2003 genau die Entwicklungen auf dem Gebiet der SE und leistet Arbeitnehmervertretern und ihren Gewerkschaften in diesem Bereich Unterstützung. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage zu diesem Buch, das so praxisbezogen wie möglich gestaltet ist.

Das Handbuch ist in fünf Hauptkapitel untergliedert. In Kapitel 1 und 2 wird eine Einführung zu der SE und den Systemen der Arbeitnehmerbeteiligung gegeben. Kapitel 3 bietet "Tipps und Tricks" für die Vorbereitung und Verhandlung einer SE-Vereinbarung. Kapitel 4 enthält eine Reihe von Übersichten, Grafiken und Vergleichstabellen sowie grundlegende Informationen zu den Systemen der Arbeitsbeziehungen der einzelnen Länder. In Kapitel 5 stellen wir weitere Quellen vor, die die Arbeitnehmervertreter bei der Vorbereitung auf Verhandlungen nutzen können. In der Anlage befindet sich der Wortlaut der SE-Verordnung und der SE-Richtlinie.

Dieser praktische Ratgeber ersetzt jedoch keinesfalls die erforderliche Beratung in rechtlichen und strategischen Fragen während der Verhandlungen. Die Arbeitnehmerseite hat das Recht auf Unterstützung durch Experten, deren Kosten von den Unternehmen zu tragen sind und sollte in jedem Fall von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Nationale und europäische Gewerkschaftsorganisationen haben im Verlauf der letzten Jahre einen beträchtlichen Erfahrungsschatz bei Verhandlungen über SE-Vereinbarungen gewonnen. Sie können bei der Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen wertvolle Hilfestellung leisten, zumal auch die Unternehmensleitung von Fachberatern unterstützt wird.

Das Handbuch stellt keine Blaupause für die Durchführung von Verhandlungen mit der Unternehmensleitung dar. Es sollen damit auch keine "Anweisungen" erteilt werden, was die Arbeitnehmervertreter tun oder unterlassen sollten. Jede SE ist spezifisch und somit auch die jeweilige Vereinbarung über die Beteiligung ihrer Arbeitnehmer. Hinter dem SE-Rechtsrahmen steht die Absicht, den Akteuren die Autonomie zu gewährleisten, die sie brauchen, um eine Vereinbarung über die Arbeitnehmerbeteiligung auszuhandeln, die bestmöglich auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist."
"Dieses Handbuch ist ein Element der Strategie des EWPCC, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Chancen, die sich mit dem SE-Rechtsrahmen eröffnen, tatsächlich ergriffen werden. Zusammen mit dem SEEurope Network verfolgt das ETUI seit 2003 genau die Entwicklungen auf dem Gebiet der SE und leistet Arbeitnehmervertretern und ihren Gewerkschaften in diesem Bereich Unterstützung. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage zu ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

13.06.7-62386

Bruxelles

"En octobre 2001, l'UE a officiellement adopté la législation sur la Société européenne, également connue sous son nom latin Societas Europaea (SE).

Ce guide vise à garantir que les opportunités offertes par la législation sur la SE soient exploitées. Il a d'abord et avant tout été conçu pour aider les acteurs de terrain à préparer et à conduire les négociations portant sur les accords relatifs à l'implication des travailleurs dans les SE. Il présente la SE et le mécanisme de l'implication des travailleurs. Il explique les procédures de négociation et livre des astuces et bonnes pratiques en vue d'une préparation efficace des négociations. S'appuyant sur l'expérience de plusieurs experts, il dresse un panorama des principaux aspects d'un accord constitutif d'une SE et propose un grand nombre de synthèses, graphiques et tableaux comparatifs."
"En octobre 2001, l'UE a officiellement adopté la législation sur la Société européenne, également connue sous son nom latin Societas Europaea (SE).

Ce guide vise à garantir que les opportunités offertes par la législation sur la SE soient exploitées. Il a d'abord et avant tout été conçu pour aider les acteurs de terrain à préparer et à conduire les négociations portant sur les accords relatifs à l'implication des travailleurs dans les SE. Il ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

13.06.7-62386

Brussels

"In October 2001, the EU formally adopted the legislation on the European Company, also known by its Latin name Societas Europaea (SE). This handbook aims to ensure that the new opportunities for employee representation at European level which these new SE rules provide, are seized. It has been designed first and foremost to help practitioners to prepare and conduct negotiations on agreements on employee involvement in SEs. The handbook introduces the SE and its mechanism of employee involvement. It explains the negotiation procedures and provides ‘tips and tricks' for a decent preparation of negotiations. Based on the experience of several experts, it gives an overview of key aspects of an SE agreement and includes an extensive set of overviews, graphics and comparative tables."
"In October 2001, the EU formally adopted the legislation on the European Company, also known by its Latin name Societas Europaea (SE). This handbook aims to ensure that the new opportunities for employee representation at European level which these new SE rules provide, are seized. It has been designed first and foremost to help practitioners to prepare and conduct negotiations on agreements on employee involvement in SEs. The handbook ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

04.01-60776

Brussels

"This report, based on research done by ETUI's SEEurope network, investigates the introduction of more simplified national company legislation and the instigation of more competition between Member States. Besides that, the European Commission, with the Better Regulation agenda, is promoting more competitiveness and attractiveness within and between the Member States. The authors argue that EU legislation should not encourage regime-shopping but contribute to a more sustainable legal setting. "
"This report, based on research done by ETUI's SEEurope network, investigates the introduction of more simplified national company legislation and the instigation of more competition between Member States. Besides that, the European Commission, with the Better Regulation agenda, is promoting more competitiveness and attractiveness within and between the Member States. The authors argue that EU legislation should not encourage regime-shopping but ...

More

Bookmarks