By continuing your navigation on this site, you accept the use of a simple identification cookie. No other use is made with this cookie.OK
Main catalogue
Main catalogue

Documents Lochner, Benjamin 4 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Nürnberg

"Using administrative data from Germany, this paper analyzes the relation between wages and past and current labor market conditions. Specifically, it explores whether the data is more consistent with implicit contract models (Beaudry/DiNardo, 1991) or a matching model with on-the-job search and cyclical selection (Hagedorn/Manovskii, 2013). The data suggests that wages are related to past labor market conditions as contract theories postulate. However, past labor market conditions also affect contemporaneous wages through the evolution of the match qualities over a worker's job history - the main hypothesis of the selection model. Refining the selection model by taking into account within company job regrading, we find that wages of workers who switched employers and occupations at the same time respond stronger to the cycle than wages of job stayers. In contrast, wages of workers who only switch employers or occupations are not more cyclical than wages of workers who stay at their previous employer and in their previous occupation."
"Using administrative data from Germany, this paper analyzes the relation between wages and past and current labor market conditions. Specifically, it explores whether the data is more consistent with implicit contract models (Beaudry/DiNardo, 1991) or a matching model with on-the-job search and cyclical selection (Hagedorn/Manovskii, 2013). The data suggests that wages are related to past labor market conditions as contract theories postulate. ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Munich

"This paper analyzes the allocation of workers to jobs and the wage distribution in Germany. Our main contribution is to reconcile prominent empirical models of wage dispersion (Abowd et al., 1999; Card et al., 2013) with theoretical sorting models (Shimer and Smith, 2000; Eeckhout and Kircher, 2011; Hagedorn et al., 2016). We find that empirical fixed effect models provides a valid approximation of observed wages and matching patterns for a large part of the data. For low-type workers, however, wages are decreasing in the type of the firm a worker is matched with. This prediction of theoretical sorting models is at odds with the monotonicity assumption of fixed effect models. After ranking both workers and firms, we show that low-type workers have become increasingly sorted into low-type firms over time, especially out of unemployment. This increase is driven by selection into wage-maximizing matches at the bottom of the firm type distribution. It can be linked to increased domestic outsourcing of low-type workers to business service firms."
"This paper analyzes the allocation of workers to jobs and the wage distribution in Germany. Our main contribution is to reconcile prominent empirical models of wage dispersion (Abowd et al., 1999; Card et al., 2013) with theoretical sorting models (Shimer and Smith, 2000; Eeckhout and Kircher, 2011; Hagedorn et al., 2016). We find that empirical fixed effect models provides a valid approximation of observed wages and matching patterns for a ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Erlangen

"Although labor market duality is a widespread phenomenon in many OECD countries, there is yet no research consent on the effects of duality on labor market dynamics and performance. Against this background, using a New Keynesian model with unemployment, this paper theoretically investigates the importance of labor market duality on labor market volatilities. The new insight is that duality leads to a non-linear reaction of unemployment volatility for both supply and demand shocks. A subsequent empirical panel data analysis confirms the model predictions. Uncovering the non-linearity in unemployment volatility helps reconciling previous divergent research results."
"Although labor market duality is a widespread phenomenon in many OECD countries, there is yet no research consent on the effects of duality on labor market dynamics and performance. Against this background, using a New Keynesian model with unemployment, this paper theoretically investigates the importance of labor market duality on labor market volatilities. The new insight is that duality leads to a non-linear reaction of unemployment ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Nürnberg

""In diesem Bericht werden anhand von Betriebsdaten des IAB-Betriebspanels die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in den Jahren 2015 und 2016 evaluiert. Die Zielgrößen der Analyse umfassen neben Aspekten der betrieblichen Arbeitsnachfrage insbesondere die betriebliche Produktivität und Profitabilität sowie betriebliche Investitionen.
In der Analyse von Anpassungsmaßnahmen von Betrieben im grenznahen Raum in Ostdeutschland zeigt sich eine leicht erhöhte Inzidenz für Arbeitszeit- und Preisanpassungen, die aber nur für vom Mindestlohn betroffene Betriebe nachzuweisen ist. In Bezug auf die betriebliche Arbeitsnachfrage in Gesamtdeutschland zeigen die Schätzungen auf Basis des Differenzen-in-Differenzen-Ansatz, dass durch den Mindestlohn etwa 46.000 bis 59.000 weniger Stellen entstanden sind. Die Ergebnisse liefern zudem schwache Evidenz für einen Rückgang in der Beschäftigtenfluktuation und einen leichten Anstieg in der Nutzung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 2016. In Bezug auf die Zahl betrieblicher Praktika zeigt sich eine rückläufige Entwicklung, die aber auch auf eine gute Arbeitsmarktlage und nicht notwendigerweise auf den Mindestlohn zurückgeführt werden kann. Mit Blick auf die Arbeitsproduktivität und den selbst wahrgenommenen Wettbewerbsdruck der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können keine Effekte des Mindestlohns nachgewiesen werden. Die Geschäftserwartungen der vom Mindestlohn betroffenen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber waren jedoch in 2015 etwas rückläufig, mit einer Größenordnung im Ein-Prozentbereich. Ebenso war die Wahrscheinlichkeit von Verlusten leicht erhöht. In Bezug auf den Reingewinn deuten die Ergebnisse auf einen leichten, aber sehr unpräzise gemessenen Rückgang in den betroffenen Betrieben hin, der mit dem mindestlohnbedingten Anstieg der Lohnkosten zu begründen ist. Mit Blick auf die Wahrscheinlichkeit von Firmenschließungen und auf Investitionen in Sachkapital zeigen sich keine signifikanten Effekte des Mindestlohns. Ebenso weisen die Analysen in Bezug auf Investitionen in Humankapital keinen messbaren Einfluss des Mindestlohns auf das Angebot und die Besetzung von Ausbildungsstellen nach. Im Hinblick auf die Effekte auf die Weiterbildungsaktivität liefern einige Schätzungen Hinweise für einen leichten Rückgang, insbesondere wenn die Weiterbildungskosten vom Arbeitgeber getragen werden."
""In diesem Bericht werden anhand von Betriebsdaten des IAB-Betriebspanels die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in den Jahren 2015 und 2016 evaluiert. Die Zielgrößen der Analyse umfassen neben Aspekten der betrieblichen Arbeitsnachfrage insbesondere die betriebliche Produktivität und Profitabilität sowie betriebliche Investitionen.
In der Analyse von Anpassungsmaßnahmen von Betrieben im grenznahen Raum in Ostdeutschland zeigt sich eine ...

More

Bookmarks