Tarifpolitischer Jahresbericht 2023: Offensive Tarifpolitik angesichts anhaltend hoher Inflationsraten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf
2024
77
2
120-130
collective bargaining ; collective agreement ; wages ; purchasing power ; wage increase ; inflation
Collective bargaining
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2024-2-120
German
Bibliogr.
"Der aktuelle jährliche Tarifbericht des WSI-Tarifarchives umfasst eine ausführliche Analyse der Tarifrunde 2023 mit einem Überblick über Forderungen und Abschlüsse und einer Kalkulation der jährlichen Tarifsteigerungen. Im Durchschnitt stiegen die Tariflöhne im Jahr 2023 nominal um 5,5 %. Bei einer Inflationsrate von 5,9 % konnte die Kaufkraft der Tarifbeschäftigten 2023 annähernd gesichert werden. Zugleich besteht nach wie vor ein erheblicher Nachholbedarf angesichts der Kaufkraftverluste in den Vorjahren 2021 und 2022. Angesichts wieder sinkender Inflationsraten fordern die Gewerkschaften für die Tarifrunde 2024 deutlichere Reallohnzuwächse."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.