By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Quo vadis Betriebsrat? Entwicklungstrends der betrieblichen Mitbestimmung

Bookmarks
Article

Funder, Maria

WSI Mitteilungen

2018

71

5

497-504

workers participation ; codetermination ; works council ; sectoral social dialogue

Germany

Workers participation and European works councils

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-6-497

German

Bibliogr.

"Noch gilt sowohl die betriebliche als auch die überbetriebliche Säule der Mitbestimmung – zumindest im Hinblick auf die Geltungsmacht der regulativen Ebene (Betriebsverfassung und Tarifautonomie) – als stabil. Gleichwohl zeichnen sich gegenwärtig aber auch Erosionsprozesse der betrieblichen Mitbestimmung ab. Der Beitrag will ausloten, wie es um die Institution des Betriebsrats in der spätmodernen Arbeitswelt bestellt ist. Hierzu werden aktuelle Befunde zur Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung skizziert. Die Gleichzeitigkeit von Stabilität und Erosion sowie die Frage, auf welchen Ebenen angesetzt werden kann, um die Institution des Betriebsrats zukunftsfähig zu gestalten, stehen im Fokus."

Digital



Bookmarks