Gestaltungs- und Verhandlungsrechte von Beschäftigten
2007
60
8
August
434-439
collective bargaining ; labour law ; trade union attitude ; workers rights ; works council
Law
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses wie auch unterschiedliche Ansätze zur Deregulierung arbeitsrechtlicher Schutznormen bestimmen derzeit die Arbeitsrechtsdiskussion. Dabei bleibt ein neues arbeitsrechtliches Regelungsmodell noch weitgehend unbeachtet: Die Gestaltungs- und Verhandlungsrechte von Beschäftigten. Hierzu zählen beispielsweise die Ansprüche von Schwerbehinderten auf Anpassung des Beschäftigungsverhältnisses an die Behinderung oder der Anspruch auf Teilzeitarbeit. Gestaltungsansprüche sind rechtliche Instrumente, die von Beschäftigten genutzt werden können, um eine Veränderung ihrer Beschäftigungskonditionen im eigenen Interesse und gegen den Willen des Arbeitgebers zu verlangen. Der Beitrag stellt verschiedene dieser Gestaltungsnormen vor, diskutiert ihre Chancen und Grenzen und zeigt zugleich, welche kollektiven Handlungsspielräume Gewerkschaften und Betriebsräte haben, um die Beschäftigten bei ihren Aushandlungen zu unterstützen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.