By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Betriebliche Mitbestimmung aus Sicht der Beschäftigten - Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung bei Volkswagen

Bookmarks
Article

Baum-Ceisig, Alexandra ; Feyh, Nicolai ; Pries, Ludger

WSI Mitteilungen

2014

4

June

296-305

codetermination ; automobile industry ; workers participation ; works council

Germany

Workers participation and European works councils

German

Bibliogr.

"Auf Basis der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung bei Volkswagen arbeitet der Beitrag die Erwartungen der Beschäftigten an die gegenwärtige und zukünftige Ausgestaltung der Betriebsratsarbeit heraus. Generell verfügt die Mitbestimmung bei Volkswagen über einen sehr großen Rückhalt in der Belegschaft, bei den Führungskräften und Managern. Sie wird von fast allen Befragten als positive Kraft im Unternehmen anerkannt. Die Mehrzahl der Beschäftigten artikuliert hohe Erwartungen an die Interessenvertretung und hält die Mitbestimmung in konventionellen, aber auch neuen Themenbereichen sogar noch für ausbaufähig. Strategisch bewegt sich der Betriebsrat im Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmern, Geschäftsleitung und Gewerkschaften. Die Beschäftigten sehen ihn am deutlichsten in der klassischen Schutz- bzw. Kontrollfunktion und wünschen eine sowohl zwischen den Polen vermittelnde als auch deutlich Interessen artikulierende Rollenauffassung. Eine allzu große Nähe sowohl zur Gewerkschafts- als auch zur Managementseite wird hingegen kritisch gesehen. In kommunikativer Hinsicht wünschen die Beschäftigten vor allem mehr persönlichen Kontakt zu ihrem Interessenvertreter."

Digital



Bookmarks