Modularer Einzelhandel und industrielle Beziehungen: Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittuntersuchung
Westfälisches Dampfboot - Münster
2016
131 p.
decentralization ; division of labour ; labour relations ; labour law ; outsourcing ; workers representation
Law
German
Bibliogr.
978-3-8969-848-2
04.01-65594
"Im modularen Einzelhandel stellen Unternehmungen ihr Dienstleistungsangebot aus einer Kombination von eigenen Angeboten im Zusammenspiel mit Dienstleistungen anderer Unternehmungen und Konzerntöchter zusammen. Carsten Wirth zeigt in seiner qualitativen Längsschnittstudie, dass die Kontrollpotenziale der Interessenvertretung wie Arbeitsrecht und Tarifverträge zusehends erodieren. Vor diesem Hintergrund schlägt Carsten Wirth vor, dass die Betriebsräte und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft eine stärker netzwerkbezogene Interessenvertretungsarbeit praktizieren, indem sie neben funktionalistischen, rechtsreformerischen und mikropolitischen Überlegungen Tarifverträge sowie die Öffentlichkeit für die Re-Regulierung von Arbeit nutzen und neue Arbeitskampfformen entwickeln."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.