By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Rentenpolitik: Auf zu neuen Verteilungskonflikten ?

Bookmarks
Article

Blank, Florian

WSI Mitteilungen

2021

74

4

327-329

pension scheme ; guaranteed income ; pension reform ; old age benefit ; epidemic disease

Germany

Social protection - Old age benefits

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2021-4-327

German

Bibliogr.

"In der Rentenpolitik haben die Koalitionäre in der 19. Legislaturperiode viele ihrer Vorhaben umgesetzt, etwa die vieldiskutierte Grundrente und die befristete Stabilisierung des Leistungsniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung. Allerdings bewegten sich die Neuregelungen im Rahmen des bereits eingeschlagenen rentenpolitischen Pfades. Die Frage, wie sich das Alterssicherungssystem insgesamt entwickeln soll, wurde nicht beantwortet. In der Corona-Krise hat sich die Rentenversicherung als stabilisierender Faktor erwiesen. Der durch die Krisenbekämpfung entstandene Druck auf die öffentlichen Haushalte lässt allerdings befürchten, dass in naher Zukunft weniger die Vorzüge der öffentlichen Rentenversicherung im Zentrum von Reformdebatte stehen werden, sondern die Kosten der Alterssicherung. Infolgedessen werden Auseinandersetzungen in der Rentenpolitik möglicherweise stärker als in den vergangenen Jahren als Verteilungskonflikte geführt werden."

Digital



Bookmarks