By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Die Transnationalisierung der Gewerkschaften. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der IG Metall

Bookmarks
Book

Rüb, Stefan

Edition Sigma - Berlin

2009

336 p.

case study ; European integration ; European works council ; globalization ; multinational bargaining ; trade union

Germany

Trade unionism

German

Bibliogr.

978-3-8360-8703-2

13.06.3-55552

"Globalisierung und europäische Integration haben das gewerkschaftliche Handlungsumfeld tiefgreifend und dauerhaft verändert. Insbesondere haben sie die Politik der nationalen Gewerkschaften in Europa zu einem Teil des internationalen Standortwettbewerbs gemacht. Die Gewerkschaften stehen dadurch zunehmend vor der Herausforderung, ihre nationale Fragmentierung und ihre relativ starke Gebundenheit an nationalstaatliche Institutionen zu problematisieren und nach zeitgemäßen Lösungen zu suchen. Vor diesem Hintergrund fragt Stefan Rüb in diesem Buch danach, inwieweit und auf welche Weise die Gewerkschaften diese veränderten Handlungsbedingungen in eine neue transnationale Qualität ihrer Organisation und Politik "übersetzen". Dazu konzeptualisiert der Autor die Frage der Transnationalisierung von Gewerkschaften erstmals theoretisch und untersucht sie empirisch am Beispiel der IG Metall. Der Fokus der Studie liegt auf detaillierten Prozessanalysen der Transnationalisierung der Unternehmens- und Tarifpolitik der IG Metall in den Politikfeldern der Internationalen Rahmenvereinbarungen, der Europäischen Betriebsräte und der europäischen Tarifkoordinierung."

Paper



Bookmarks