Der Kampf um die Leiharbeitslöhne hat gerade erstnbegonnen
2010
58
12
December
494-499
collective bargaining ; iron and steel industry ; labour law ; temporary worker ; wages
Collective bargaining
German
Bibliogr.
"Am 30.9.2010 haben die Tarifparteien der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie den TV zur Bezahlung von Leiharbeitnehmern während ihres Einsatzes im Entleiherbetrieb abgeschlossen. Die damit zusammenhängenden Rechtsfragen werden in diesem Beitrag erörtert. Tarifliche Regelungen zur Bezahlung von Leiharbeitnehmern während des Einsatzes im Betrieb sind als Verträge mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter ausgestaltbar und damit zulässig. Alternativ wären auch betriebsverfassungsrechtliche Normen über die Einstellungen von Leiharbeitnehmern regel- und erstreikbar. Die in der Eisen- und Stahlindustrie gefundene Tarifregelung stellt den Grundsatz des »equal pay« wieder her und kompensiert so das Versagen des Gesetzgebers. Sogar prominente Vertreter der CDU empfehlen den Abschluss zur Übertragung in andere Branchen. Die Sozialisierung von Transaktionskosten der UN bei Einstellungen und Entlassungen wird dadurch gemildert, dass in der nächsten Krise Leiharbeitnehmer Arbeitslosengeldansprüche haben, die steuerfinanzierte Aufstockungsleistungen erübrigen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.