By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

„Kein Tag ohne Streik“: Arbeitskampfentwicklung im Dienstleistungssektor

Bookmarks
Article

Seppelt, Jana

WSI Mitteilungen

2014

5

July

393-401

labour relations ; labour dispute ; service sector ; strike ; trade union role

Germany

Labour disputes

German

Bibliogr.

"Die wachsende Bedeutung des Dienstleistungssektors schlägt sich auch darin nieder, wie Arbeitskämpfe heute geführt werden. Dabei entfalten strukturelle Aspekte der Dienstleistungsbranchen und organisatorische Besonderheiten ihre Wirkung. Die als Tertiarisierung des Arbeitskampfes bezeichnete Verschiebung des Streikgeschehens ist seit Mitte der 2000er Jahre auch in Deutschland zu beobachten. Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen der industriellen Beziehungen im öffentlichen wie privaten Dienstleistungssektor – beispielsweise verstärkt privatwirtschaftlicher Organisation und kommerzieller Ausrichtung ehemals öffentlicher Dienstleistungen – untersucht der Beitrag quantitative Entwicklungen, diskutiert Probleme und Herausforderungen für die Streikfähigkeit der Gewerkschaften und skizziert einige qualitative Veränderungen im Streikgeschehen. Die vielen verschiedenen Trends aus dieser Bestandsanalyse lassen sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht in ein eindeutiges Fazit verdichten, da der Beobachtungszeitraum mit lediglich einem Jahrzehnt Arbeitskampfentwicklung zur Vorsicht bei allzu weitreichenden Generalisierungen mahnt."

Digital



Bookmarks