Entwicklungen in den industriellen Beziehungen: ein Überblick
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
2013
20
4
304-322
codetermination ; employment security ; labour market ; occupational qualification ; occupational safety and health ; social partners ; work organization
Labour market
https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/issue/archive
http://dx.doi.org/10.1688/1862-0035_IndB_2013_04_Fuerstenberg
German
Bibliogr.
"Entwicklungen in den industriellen Beziehungen: Ein ueberblick (Developments in Industrial Relations. An Overview) Tief greifende gesellschaftliche Strukturwandlungen haben die Erscheinungs- und Wirkungsweise der Arbeitsbeziehungen nachhaltig veraendert und differenziert. Nach einer uebersicht arbeitsrelevanter Problembereiche im gesellschaftlichen Kontext werden ausgehend von den Grundinteressen arbeitender Menschen die Strukturwandlungen der Interessenorganisationen eroertert. Im Anschluss erfolgt eine ausfuehrlichere Analyse der herausfordernden Entwicklungen in Handlungsfeldern, die neben ihrer ueblichen Regulierung durch Vertrag oder Gesetz auch ausserhalb bestehender institutioneller Regelungen Gegenstand von Arbeitsbeziehungen sind: Arbeitsmarktstrukturierung, Arbeitsorganisation, Beschaeftigungssicherung, Arbeits- und Berufsqualifikation sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein ueberblick ueber Strukturwandlungen im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung fuehrt abschliessend zur Frage nach der Weiterentwicklung des deutschen Leitmodells kooperativer Arbeitsbeziehungen auf betrieblicher und ueberbetrieblicher Ebene. "
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.