Grenzenlose Solidarität durch grenzüberschreitende Kooperation? Interkulturelle Dimensionen transnationaler Gewerkschaftszusammenarbeit am Beispiel der Großregion und der Region Öresund
Röhrig Universitätsverlag - St. Ingbert
2017
397 p.
trade union ; multinational bargaining ; frontier worker ; cultural identity ; thesis
Luxembourg ; Germany ; France ; Sweden ; Denmark
Saarbrücker Studien zur Interkulturellen Kommunikation (mit Schwerpunkt Frankreich und Deutschland)
14
Trade unionism
German
Bibliogr.
13.06.3-67180
"In Zeiten wachsender Arbeitsmobilität und steigender Grenzpendler-Zahlen an vielen Binnengrenzen der Europäischen Union nimmt das Forschungsinteresse an grenzüberschreitenden Arbeitsmärkten stetig zu. Dieses Buch stellt die grenzüberschreitenden Kooperationen von Gewerkschaften in den Fokus, die sich als Vertreterinnen der Arbeitnehmerinteressen ebenfalls auf die transnationalen Realitäten einstellen müssen. Anhand zweier Fallbeispiele aus der Großregion und der skandinavischen Region Öresund werden die Herausforderungen und Arbeitsweisen interregionaler Kooperationen von Gewerkschaften umfassend aus kulturwissenschaftlicher und industriesoziologischer Perspektive analysiert und auf ihre regionalen Spezifika und interkulturellen Handlungsmuster hin untersucht. Die Systeme der Arbeitsbeziehungen in den jeweiligen Regionen, die grenzüberschreitenden Netzwerke, Themen und Aktivitäten der Gewerkschaftsgremien sowie Mikroanalysen interkultureller Kommunikation und Interaktion führen zu interessanten Vergleichsergebnissen, welche die Relevanz interkulturellen Bewusstseins der Akteurinnen und Akteure betonen und die Basis für Handlungs- und Weiterbildungsempfehlungen darstellen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.