By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Familiäre Risikogruppen im europäischen Vergleich

Bookmarks
Article

Bahle, Thomas ; Göbel, Claudia ; Hubl, Vanessa

WSI Mitteilungen

2013

3

March

192-200

child care facilities ; comparison ; employment ; family size ; income distribution ; low income ; poverty ; statistics

Denmark ; France ; Germany ; Netherlands ; United Kingdom

Income distribution

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Artikel analysiert die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Familien in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Im Mittelpunkt stehen familiäre Risikogruppen: Paare und Alleinerziehende, die wenig oder nicht beschäftigt sind oder geringe Arbeitsverdienste erzielen. Diese Familienstrukturen sind in den Ländern unterschiedlich stark verbreitet und auch ihre Einkommenssituation und Armutsbetroffenheit unterscheidet sich, was auf institutionelle Unterschiede zwischen den Ländern zurückzuführen ist, z. B. im Hinblick auf die Abgabenlast für niedrige Einkommen, Generosität von Familienleistungen oder öffentliche Förderung der Arbeitsmarktintegration durch Kinderbetreuung. Im Ländervergleich ergibt sich für Deutschland kein gutes Bild: Vor allem Alleinerziehende und Arbeitslose, aber auch Geringverdiener sind hier stark benachteiligt."

Paper



Bookmarks