By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) - Empirische Befunde und (un-)erwartete Konsequenzen

Bookmarks
Article

Keller, Berndt ; Werner, Frank

WSI Mitteilungen

2009

62

8

August

416-424

codetermination ; European company ; labour relations ; works council

Germany

Workers participation and European works councils

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Artikel analysiert die SE, insbesondere die Arbeitnehmerbeteiligung in der SE. Er leistet zunächst eine empirische, quantitativ-deskriptive Bestandsaufnahme nach aktuellem Stand (31.12.2008) und erläutert institutionelle Grundlagen zur verhandelten Arbeitnehmerbeteiligung. Nachdem die Ebene des SE-Betriebsrates behandelt wird, wird auf ausgewählte Phänomene und Probleme eingegangen, die aus einer Industrial-Relations-Perspektive sowie aus deutscher Sicht besonders relevant sind. Detailliert analysiert werden auch diejenigen SE, die von der Möglichkeit der freien Wahl der Organstruktur Gebrauch machen, d. h. die vom dualistischen Vorstands- und Aufsichtsratssystem ins monistische Board-System wechseln. Ebenso werden die Unternehmen, die die SE als Vehikel zur Einschränkung bzw. zum Einfrieren von Mitbestimmung nutzen, genau betrachtet. Schließlich wird das spezifische Phänomen aktivierter Vorrats-SE behandelt. Resümierend werden mögliche Auswirkungen auf die tradierte deutsche Mitbestimmung reflektiert."

Paper



Bookmarks