Nachhaltige Arbeitsmarktintegration und mehr soziale Teilhabe durch das neue Bürgergeld ?
Falkenhain, Mariella ; Hirseland, Andreas
2022
75
6
474-478
labour market reform ; social security reform ; social policy ; employment service
Labour market
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-6-474
German
Bibliogr.
"Seit ihrer Einführung vor 17 Jahren wird die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“, bekannt als Hartz IV, von einer normativen Diskussion über die richtige Balance zwischen „Fördern“ und „Fordern“ begleitet. Die neue Bundesregierung möchte nun das Grundsicherungssystem mit dem sogenannten Bürgergeld erneuern. Dieser Beitrag diskutiert das im Koalitionsvertrag skizzierte Reformvorhaben im Lichte zentraler Erkenntnisse der internationalen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung. Dabei wird zunächst die geplante Schwerpunktverschiebung von (schneller) Vermittlung in Arbeit hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf nachhaltige Arbeitsmarktintegration über den Weg der Qualifizierung in den Blick genommen. Nach einer Diskussion der avisierten Neuausrichtung der Beratungsprozesse im Jobcenter werden abschließend mögliche Wege, Chancen und Voraussetzungen der angekündigten Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Leistungsbeziehenden reflektiert."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.