1973-2013: 40 Jahre Europäischer Gewerkschaftsbund
Degryse, Christophe ; Tilly, Pierre
European Trade Union Institute, Brussels
ETUI - Brussels
2015
261 p.
ETUC ; history ; trade union
Trade unionism
German
978-2-87452-372-4
13.06.3-64201
"Ein Jubiläum bietet Gelegenheit innezuhalten, zurückzublicken und den zurückgelegten Weg Revue passieren zu lassen. Diese Gelegenheit möchte der Europäische Gewerkschaftsbund anlässlich seines 40-jährigen Bestehens (1973-2013) nutzen.
Dieses Buch, das vom Europäischen Gewerkschaftsinstitut herausgegeben wird, erzählt die Geschichte des EGB und bewertet dabei seine Arbeit anhand der Ziele, die er sich gesetzt hat. Neben der historischen Betrachtung im engeren Sinne, die in die Archive führt, versucht es, eine politische Darstellung zu geben, in der Akteure und Führungspersönlichkeiten von früher und heute, Berater und Experten zu Wort kommen, aber auch kritische Stimmen aus Wissenschaft, Politik und Sozialwelt. Vierzig Jahre Gewerkschaftsarbeit, Stellungnahmen, Mobilisierungen, Konzertierungen, Sozialdialog, Forderungen, Gespräche, Erfolge und Niederlagen …
In diesem Buch verbindet sich der wissenschaftliche Ansatz mit der politischen Erzählung. Es werden verschiedene Aspekte der europäischen Gewerkschaftsbewegung behandelt: ihre Struktur, ihre internen Debatten, die Entstehung ihrer Soziallehre, die Handlungsstrategien, die Beziehungen zu den Arbeitgebern und den europäischen Institutionen, der aktuelle Kampf für den Erhalt und die Konsolidierung des europäischen Soziamodells sowie ihre Rolle im größeren Kontext der Globalisierung … Die Erzählung ist bisweilen komplex, wie wohl jedes kollektive Unterfangen. Aber diese Geschichte verdient es, dass man die Erinnerung an sie bewahrt. Dazu möchte dieses Buch beitragen."
Digital;Paper
Legal deposit : D/2015/10574/40
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.