By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Theorien der Automatisierung von der industriellen Fabrik bis zu KI-Plattformen: Ein Überblick über die Politische Ökonomie und die Wissenschafts- und Technikgeschichte

Bookmarks
Article

Pasquinelli, Matteo ; Schmidt, Dorothea

Prokla

2024

54

217

573-590

division of labour ; artificial intelligence ; automation ; digital economy ; industrial sector

Technology

German

Bibliogr.

"In der Politischen Ökonomie wie in der Wissenschafts- und Technikgeschichte wurden Theorien zur Automatisierung entwickelt. Hier wird gefragt, in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen. Dabei sind drei Perspektiven im Mittelpunkt: die Kapitalinvestitionen, die Gestaltung der Arbeitsteilung und der Standpunkt der Arbeitskräfte. Im Anschluss an frühere Debatten zur Automatisierung werden deren Ergebnisse auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bezogen und es wird gezeigt, dass der Prozess der Inwertsetzung nicht von der Materialität der lebendigen Arbeit und von den sozialen Beziehungen abstrahiert werden kann, ebenso wenig wie diese von der bestimmenden Wertform."

Paper



Bookmarks