Prokla - vol. 54 n° 217 -
"In der Politischen Ökonomie wie in der Wissenschafts- und Technikgeschichte wurden Theorien zur Automatisierung entwickelt. Hier wird gefragt, in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen. Dabei sind drei Perspektiven im Mittelpunkt: die Kapitalinvestitionen, die Gestaltung der Arbeitsteilung und der Standpunkt der Arbeitskräfte. Im Anschluss an frühere Debatten zur Automatisierung werden deren Ergebnisse auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bezogen und es wird gezeigt, dass der Prozess der Inwertsetzung nicht von der Materialität der lebendigen Arbeit und von den sozialen Beziehungen abstrahiert werden kann, ebenso wenig wie diese von der bestimmenden Wertform."
"In der Politischen Ökonomie wie in der Wissenschafts- und Technikgeschichte wurden Theorien zur Automatisierung entwickelt. Hier wird gefragt, in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen. Dabei sind drei Perspektiven im Mittelpunkt: die Kapitalinvestitionen, die Gestaltung der Arbeitsteilung und der Standpunkt der Arbeitskräfte. Im Anschluss an frühere Debatten zur Automatisierung werden deren Ergebnisse auf die Entwicklung von Künstlicher ...
More