Personenbedingte Kündigung - Aktuelle Rechtsprechung zur krankheitsbedingten Kündigung
Holzendorf, Tobias ; Jesgarzewski, Tim
2011
59
10
Oct.
386-393
case law ; dismissal ; health ; labour law ; unjustified dismissal
Law
German
Bibliogr.
"Krankheitsbedingte Kündigungen sind regelmäßig Gegenstand gerichtlicher Überprüfung. Es wird der aktuelle Stand der Rechtsprechung dargestellt und hinterfragt. Da für eine Veränderung der gefestigten Rechtsprechung keine Anzeichen erkennbar sind, ist umso stärker auf eine angemessene Ausgestaltung der Spielräume in den von der Rechtsprechung entwickelten Prüfungsstufen zu achten. Insbesondere ist die Darlegungs- und Beweislast für die Negativprognose und die daraus resultierende erhebliche Beeinträchtigung des Betriebsablaufs beim Arbeitgeber zu verorten. An den Nachweis einer fehlenden alternativen Beschäftigungsmöglichkeit ist gerade in größeren Unternehmen ein strenger Maßstab zu legen. Im Rahmen der abschließenden Interessenabwägung sind die Entstehungsgründe der Arbeitsverhinderung sowie besondere Belange der Vertragsparteien zum Ausgleich zu bringen. Der Abgrenzung zur verhaltensbedingten Kündigung ist im Hinblick auf das Abmahnungserfordernis bei derselben besondere Aufmerksamkeit zu widmen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.