By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Der Betrieb als Projekthaus – Wie Werkverträge die Arbeitswelt verändern

Bookmarks
Article

Siebenhüter, Sandra

WSI Mitteilungen

2014

4

June

306-310

division of labour ; labour contract ; service sector

Germany

Personnel management

German

Bibliogr.

"Wie Werkverträge den betrieblichen Alltag von Beschäftigten verändern Werkverträge sind Ausdruck einer arbeitsteiligen Gesellschaft und zugleich Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. Basierend auf den Ergebnissen einer empirischen Studie zu Werkverträgen in Bayern wird untersucht, wie sich die Einsatzstrategien von Werkverträgen in den Unternehmen verändert haben. Dabei wird gezeigt, dass sich Werkverträge über alle Branchen und Qualifikationsstufen hinweg ausgebreitet haben und infolgedessen weite Teile der Wertschöpfungsketten erfassen. Die Vision dabei ist die konsequente Stückelung von Arbeitsprozessen und die Transformation von Betrieben in „Marktplätze“, die der bloßen Zusammenführung von Teilgewerken dienen. Ferner untersucht der Beitrag die Motive für die Verbreitung von Werkverträgen sowie die hierdurch entstehenden Kosten."

Digital



Bookmarks