By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Siebenhüter, Sandra 3 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

WSI Mitteilungen - n° 4 -

"Wie Werkverträge den betrieblichen Alltag von Beschäftigten verändern Werkverträge sind Ausdruck einer arbeitsteiligen Gesellschaft und zugleich Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. Basierend auf den Ergebnissen einer empirischen Studie zu Werkverträgen in Bayern wird untersucht, wie sich die Einsatzstrategien von Werkverträgen in den Unternehmen verändert haben. Dabei wird gezeigt, dass sich Werkverträge über alle Branchen und Qualifikationsstufen hinweg ausgebreitet haben und infolgedessen weite Teile der Wertschöpfungsketten erfassen. Die Vision dabei ist die konsequente Stückelung von Arbeitsprozessen und die Transformation von Betrieben in „Marktplätze“, die der bloßen Zusammenführung von Teilgewerken dienen. Ferner untersucht der Beitrag die Motive für die Verbreitung von Werkverträgen sowie die hierdurch entstehenden Kosten."
"Wie Werkverträge den betrieblichen Alltag von Beschäftigten verändern Werkverträge sind Ausdruck einer arbeitsteiligen Gesellschaft und zugleich Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. Basierend auf den Ergebnissen einer empirischen Studie zu Werkverträgen in Bayern wird untersucht, wie sich die Einsatzstrategien von Werkverträgen in den Unternehmen verändert haben. Dabei wird gezeigt, dass sich Werkverträge über alle Branchen und ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management - vol. 18 n° 3 -

"Die mit der Elektrifizierung des Automobils einhergehenden Veränderungsprozesse haben mittlerweile alle Fahrzeughersteller erfasst und auch der Ingolstädter Automobilhersteller Audi ist gezwungen in einen industriellen Wandlungsprozess einzusteigen, dessen Ausgang trotz vielfältiger Prognosen nicht absehbar ist. Wenngleich die Elektrifizierung des Antriebs das Kernstück dieser automobilen Revolution darstellt, umschließt das Thema „Elektromobilität“ zahlreiche arbeitsorganisatorische, infrastrukturelle, ökologische und politische Fragestellungen, die gegenwärtig noch weitestgehend unbeantwortet sind. Anhand der Volkswagentochter Audi soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie eine gesamte Region, die seit Jahren direkt wie indirekt von der Strahlkraft des Automobilherstellers profitiert, von diesem Wandlungsprozess tangiert wird; zahlreiche Studien und Städterankings bezeichnen Ingolstadt als die deutschlandweite „Boom-Region“ mit „Top-Zukunftschancen“ schlechthin (vgl. o.V. 2010; Prognos 2010). Vor diesem Hintergrund soll einerseits der Flexibilisierungsdruck durch den industriellen Wandlungsprozess „Elektromobilität“ auf die automobile Arbeitsorganisation bei Herstellern und Zulieferern näher beleuchtet, andererseits die dadurch angestoßenen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Implikationen auf eine Region nachgezeichnet werden. "
"Die mit der Elektrifizierung des Automobils einhergehenden Veränderungsprozesse haben mittlerweile alle Fahrzeughersteller erfasst und auch der Ingolstädter Automobilhersteller Audi ist gezwungen in einen industriellen Wandlungsprozess einzusteigen, dessen Ausgang trotz vielfältiger Prognosen nicht absehbar ist. Wenngleich die Elektrifizierung des Antriebs das Kernstück dieser automobilen Revolution darstellt, umschließt das Thema „Ele...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Frankfurt am Main

"Die Autorin unserer Studie, die Sozialwissenschaftlerin Sandra Siebenhüter, leuchtet in das Blackbox-System Leiharbeit hinein. Sie hat qualitative Daten recherchiert, die es so bisher noch nicht gab und die so manche politische und ökonomische Erfolgsmeldungen in einem zweifelhaften Licht erscheinen lassen.
Durch 116 Interviews mit einer Vielzahl von Akteuren aller relevanten Bereiche der Leiharbeit hat sie tiefe Einblicke in den (Leih-)Arbeitsalltag von Menschen in Deutschland erhalten. Durch den starken Bezug zur Rolle von Leiharbeitern mit Migrationshintergrund, hat sie sich in der Studie den alltäglichen Problemen einer Gruppe genähert, die in den Statistiken der Bundesagentur gar nicht explizit erscheint, obwohl sie in der Leiharbeit überproportional häufig vertreten ist."
"Die Autorin unserer Studie, die Sozialwissenschaftlerin Sandra Siebenhüter, leuchtet in das Blackbox-System Leiharbeit hinein. Sie hat qualitative Daten recherchiert, die es so bisher noch nicht gab und die so manche politische und ökonomische Erfolgsmeldungen in einem zweifelhaften Licht erscheinen lassen.
Durch 116 Interviews mit einer Vielzahl von Akteuren aller relevanten Bereiche der Leiharbeit hat sie tiefe Einblicke in den (Lei...

More

Bookmarks