By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Fluktuation in Betriebsratsgremien

Bookmarks
Article

Behrens, Martin

WSI Mitteilungen

2021

74

4

284-295

works council ; workers participation ; resignation

Germany

Workers participation and European works councils

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2021-4-284

German

Bibliogr.

"Die Niederlegung von Mandaten während der laufenden Amtszeit eines Betriebsrats ist ein bislang selten erforschtes Phänomen. Wie die Auswertung von Daten des WSI-Betriebsrätepanels 2015–2018 belegt, scheidet während der vierjährigen Amtszeit des Betriebsrats fast jedes dritte Mitglied vorzeitig aus dem Amt. Die Gründe für die Mandatsniederlegung sind vielfältig und reichen von Problemen, den Beruf bzw. die mit dem Mandat verbundenen Aufgaben mit der privaten Lebenswelt zu vereinbaren, über Konflikte mit dem Arbeitgeber bis hin zu Fragen der Überlastung durch das Amt. Wie multivariate Schätzungen belegen, scheiden Betriebsratsmitglieder besonders häufig aus dem Amt, wenn Arbeitgeber die Beteiligungsrechte des Betriebsrats behindern, das Verhältnis des Betriebsrats zur Belegschaft als schlecht eingesch"ätzt wird und unter den BR-Mitgliedern ein hoher Anteil atypisch Beschäftigter zu finden ist. Die Bindung des Betriebs an einen Tarifvertrag wirkt hingegen stabilisierend auf die Kontinuität im Gremium.

Digital



Bookmarks