By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Das neue Elterngeld: Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern

Bookmarks
Book

Pfahl, Svenja ; Reuyss, Stefan

Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

HBS - Düsseldorf

2009

240 p.

family ; gender ; household income

Germany

edition der Hans-Böckler-Stiftung

239

Social sciences

https://www.boeckler.de/pdf/p_edition_hbs_239.pdf

German

Bibliogr.

978-3-86593-132-0

"Das Anfang 2007 eingeführte Elterngeld zielt auf eine bessere und gleichstellungsorientierte Vereinbarkeit von Familien und Beruf für beide Geschlechter ab. Die stärkere Einbeziehung von Vätern in die Familienarbeit stellt für viele Betriebe, aber auch für viele Väter noch eine Herausforderung dar. Gleichzeitig nutzen die Väter die neuen Möglichkeiten in vielfältiger Art und Weise, so die Erkenntnisse aus der Studie „Das neue Elterngeld aus Vätersicht“ Bemerkenswert ist: bei den Vätern sind längerfristige Nachwirkungen zu beobachten, die über die eigentlichen Elterngeldmonate hinausgehen.

Auf der Basis von Intensivinterviews und einer Online-Befragung von Vätern zeigen die Autorinnen und der Autor die Motive, Nutzungsmuster und die betrieblichen Erfahrungen der Väter auf und analysieren bestehende arbeitsweltliche Barrieren. Die Väter selber fordern Verbesserungen ein wie z.B. die bessere Nutzung in Teilzeit, adäquate Vertretungsregelungen sowie eine erleichterte Antragsstellung. Hier sind insbesondere Personalabteilungen, Betriebsräte und Gleichstellungsbeauftragte gefragt."

Digital



Bookmarks