Prosperität, Depression und ökonomische Theorien
2016
69
6
September
474-476
economic recession ; economic theory ; employment security ; unemployment benefit ; wages ; welfare state
Business economics
http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Weg Europas in die große Krise begann schon vor 45 Jahren. Alle wichtigen Etappen ergaben sich aus der Umsetzung neoliberaler Forderungen. Dazu gehören die „Ent-Fesselung“ der Finanzmärkte (von der Aufgabe fester Wechselkurse bis zum „Lassen Sie ihr Geld arbeiten“ als Leitmotiv), die „Lockerung“ des Arbeitnehmerschutzes, die Senkung von Löhnen und Arbeitslosengeld und die Schwächung des Sozialstaats. Die Entwicklung erfolgte in „Wechselschritten“: Zuerst wird ein Problem geschaffen, dann erzwingt es als „Sachzwang“ eine Intensivierung der neoliberalen Therapie. Dass diese die eigentliche Krankheit ist, können die Therapeuten nicht erkennen."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.