By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Handlungsspielräume für Tarifparteien und Interessenvertretungen bei der Arbeitszeitgestaltung

Bookmarks
Article

Schubert, Jens M. ; Jerchel, Kerstin

WSI Mitteilungen

2011

64

2

February

76-82

collective agreement ; economic recession ; enterprise level ; flexible working time ; labour law ; occupational health

Germany

Working time and leave

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Aus Anlass der positiven ökonomischen Wirkungen von Arbeitszeitflexibilität in der Wirtschaftskrise stellt der Beitrag den rechtlichen Rahmen dar, in dem sich die betrieblichen und tariflichen Akteure bewegen können. Hierbei liegt der Akzent des Arbeitszeitrechts auf dem Schutz der Arbeitnehmer vor den Gefahren flexibler, insbesondere langer Arbeitszeiten. Die Akteure der Mitbestimmung haben im Rahmen von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen große Gestaltungsmöglichkeiten, damit allerdings auch die Verantwortung, den Gesundheitsschutz ernst zu nehmen. Zu leicht dominiert in flexibilisierten Arbeitszeitregimes das Interesse der Arbeitgeber an längerer Arbeit oder der implizite Anreiz zur Selbstausbeutung."

Paper



Bookmarks