Stärkung des Tarifvertragssystems in den USA
Andrias, Kate ; Doellgast, Virginia
2023
76
3
185-193
trade union membership ; trade unionization ; labour relations ; workers rights ; labour law ; collective agreement
Labour relations
https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-3-185
German
Bibliogr.
"Vor dem Hintergrund eines langanhaltenden Niedergangs des US-amerikanischen Tarifvertragssystems, infolgedessen heute nur noch etwa 10 % aller Beschäftigten in tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, sind im letzten Jahrzehnt eine Reihe neuer gewerkschaftlicher und politischer Initiativen entstanden, die auf eine Erneuerung der Arbeitsbeziehungen setzten. Hierzu gehören sowohl innovative gewerkschaftliche Kampagnen und Organizingkonzepte als auch verschiedene gesetzliche Initiativen zur Stärkung von Gewerkschafts- und Beschäftigtenrechten vor allem auf der Ebene einzelner Bundesstaaten. Für eine nachhaltige Stärkung des US-amerikanischen Tarifvertragssystems wären jedoch auch auf Bundesebene grundlegende Reformen notwendig, um Schwächen im US-Arbeitsrecht anzugehen, die Unternehmern einen erheblichen Spielraum für anti-gewerkschaftliches Handeln geben, viele Beschäftigte aus der Tarifdeckung ausschließen und Tarifverhandlungen auf die Ebene einzelner Unternehmen lenken. Im aktuellen politischen Klima dürften diese Reformen allerdings derzeit kaum durchsetzbar sein."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.