Neue Organisations- und Beschäftigungskonzepte - Arbeitsbeziehungen im Fokus
2013
6
August
444-451
government policy ; human resources management ; labour relations ; labour law ; work ; work organization ; workers participation
Labour economics
German
Bibliogr.
"Es besteht kein Zweifel daran, dass die Arbeitswelt einen tief greifenden Wandel durchmacht: Die Arbeit selbst, ihre Organisationsstrukturen und Beschäftigungsformen haben sich verändert. Diese neuen Prozesse und Entwicklungen sollten uns indes nicht den Blick auf die Realität verstellen. Nach Auffassung des Autors spielen die analytischen Grundmodelle der Beschäftigungsbeziehung auch in der veränderten Arbeitswelt eine zentrale Rolle für das Verständnis von Arbeit. Dementsprechend wird ein Analyserahmen vorgestellt, der auf vier unverändert gültigen Modellen - dem egoistischen, dem unitaristischen, dem pluralistischen und dem kritischen - sowie drei grundlegenden Zielsetzungen - Wirtschaftlichkeit, Fairness, Arbeitnehmerbeteiligung - des Arbeitsverhältnisses beruht. Die Relevanz eines solchen Analyserahmens für das Verständnis zentraler Fragen in der neuen Arbeitsrealität zeigt der Autor, indem er ihn auf Fragen des Arbeitsrechts und staatlicher Beschäftigungspolitik, der Arbeitnehmerbeteiligung und des Personalmanagements bezieht."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.