Handbuch Gesundheit & Beteiligung: Neue Instrumente für den Gesundheitsschutz in Betrieben und Behörden
Becker, Karina ; Brinkmann, Ulrich ; Engel, Thomas ; Satzer, Rolf
VSA-Verlag - Hamburg
2014
286 p.
plant safety and health organization ; safe working conditions ; workers participation
Safety organization
German
Bibliogr.;Index
978-3-89965-610-7
13.04.6-64805
"Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz bietet für Betriebs-, Personalräte und Beschäftigte eine Reihe von Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, die in der Praxis häufig nicht ausgeschöpft werden. Dazu zählen gesetzliche Grundlagen und arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, die eine gesundheitsgerechte Gestaltung der betrieblichen Arbeitsorganisation, Arbeitszeiten und -mittel sowie Qualifizierungsbedarfe abzusichern helfen. Durch die verbesserte Beteiligung der Beschäftigten könnten arbeitsbedingte physische und psychische Fehlbelastungen effizienter abgebaut werden. Das Handbuch Gesundheit & Beteiligung gibt Handlungshilfen für Praktiker in Betrieben, die systematisch das Thema Gesundheit durch Beteiligungsprozesse (neu) bearbeiten wollen. Durch ein beteiligungsorientertes Vorgehen kann das Problem der mangelnden Akzeptanz bei den Beschäftigten, an denen häufig traditionelle Top-Down-Ansätze kranken, angegangen werden. Vermittelt werden neben den Grundlagen des erneuerten Arbeitsschutzgesetzes verschiedene, vielfach praktisch getestete Verfahren der beteiligungsorientierten Gefährdungsbeurteilung. Für die Ermittlung psychischer Belastungen werden verschiedene Befragungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt. Erfahrungen aus Beispielen der betrieblichen Praxis und Kommentare zentraler betrieblicher Akteure veranschaulichen die vorgestellten Methoden."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.