By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Loyalitätssicherung. Eine empirische Analyse des Einflusses des Betriebsrats und anderer Faktoren auf die Mitgliederbindung der IG Metall

Bookmarks
Article

"Über die Bedeutung des Betriebsrates für die Mitgliederrekrutierungder deutschen Gewerkschaften herrscht Einigkeit. Sein Einfluss auf die Loyalitätssicherung derbereits rekrutierten Mitglieder ist indessen nicht eindeutig. Die vorliegende Analyse schließtdiese Lücke. Empirische Grundlage sind Daten einer repräsentativen Befragung von 1230Mitgliedern der IG Metall. Zuerst wird die Bedeutung der Mitgliedschaftsloyalität unter Berücksichtigungder "Logik des kollektiven Handelns" diskutiert. Da Olsons Theorie die Mitgliederentwicklungunzureichend erklärt, wird ein Loyalitätsmodell vorgeschlagen, welchesneben zweckrationalen soziale und wertrationale Mitgliedschaftsmotive berücksichtigt. Imempirischen Teil werden zunächst die Beziehungen zwischen den eingeführten Loyalitätsdimensionenund der individuellen Abwanderungsneigung untersucht, bevor die Determinantender Mitgliedschaftsloyalität ermittelt werden. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei derEinfluss des Betriebsrates.."

Digital



Bookmarks