By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Unterschiedliche Pfade - gleiche Herausforderungen: Deutsche und dänische Wohlfahrtskapitalismen im Wandel

Bookmarks
Article

Bogedan, Claudia

WSI Mitteilungen

2011

12

December

659-666

comparison ; social indicator ; social reform ; welfare state

Denmark ; Germany

Social protection

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Die Probleme, (Voll-)Beschäftigung und ein ausgeglichenes Staatsbudget zu erzielen, hatten sich in vielen europäischen Ländern seit den 1980er Jahren verschärft und zur Umsteuerung in der sozialstaatlichen Politik geführt. Die Analyse dieser jüngeren Reformen europäischer Wohlfahrtsstaaten war lange Zeit geprägt von der Frage, ob die Reformen zu einer Annäherung der Länder an einen gemeinsamen Pfad führen würden. Dabei wird jedoch häufig das Zusammenspiel unterschiedlicher Institutionen negiert. Denn fraglich ist, ob der Wandel einzelner Institutionen die Kohärenz der gesamten Wirtschafts- und Sozialordnung untergräbt, da Institutionenwandel in einem bestimmten Bereich von Sozialstaatlichkeit notwendigerweise auch Effekte in anderen Bereichen produzieren wird. Anhand der Entwicklung von Indikatoren zur wirtschaftlichen Leistung sowie ausgewählter Merkmale von Sozialstaatlichkeit in Dänemark und Deutschland analysiert der Beitrag die Entwicklung in beiden Ländern seit 2000 und im EU-15-Vergleich. Während Dänemark in der vergangenen Dekade seine Spitzenposition bei den sozioökonomischen Indikatoren im europäischen Vergleich bewahren konnte, weist Deutschland ein heterogeneres Bild auf. Hier wurde die wirtschaftliche Leistung zulasten der sozialen Kohäsion gesteigert."

Paper



Bookmarks