Die Digitalisierung der Arbeit. Verbreitung und Einschätzung aus Sicht der Betriebsräte
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2018
22 p.
digitalisation ; future of work ; trade union attitude ; works council
WSI Report
40
Technology
German
Bibliogr.
"Der digitale Wandel der Arbeitswelt ist ein hochrelevantes Thema - auch bei Gewerkschaften und bei Betriebsräten. Gerade Betriebsräte erleben die aktuellen Entwicklungen besonders deutlich und hautnah: nämlich unmittelbar anhand der Entwicklungen, Potenziale und Probleme im eigenen Betrieb.Über die aktuelle WSI-Betriebsrätebefragung 2016 ist abgefragt worden, in welcher Form Digitalisierung im Betrieb in Erscheinung tritt. Mit Blick auf stattgefundene digitale Veränderungen wurden die Auswirkungen auf die Belegschaften branchenübergreifend untersucht. Dabei sind vor allem die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und Fragen zur Mitbestimmung erhoben worden.Über die Befunde wird deutlich, dass die Betriebsräte den digitalen Wandel mehrheitlich positiv und als Feld der Gestaltung bewerten. Zugleich zeigt sich aber auch eine Abnahme der Zufriedenheit unter den Beschäftigten, vor allem die Arbeitsintensität nimmt nach Beobachtung der Betriebsräte deutlich zu. Unter Betrachtung der gesamtbetrieblichen Rahmenbedingungen erweisen sich die unzureichende Personalbemessung und die hohe Arbeitsintensität als die drängendsten Handlungsfelder.Daneben stehen Themen wie Arbeitszeiten und Qualifizierung hoch oben auf der Agenda der betrieblichen Mitbestimmung. Auch die zunehmenden Möglichkeiten der Verhaltens- und Leistungskontrolle werden von den Betriebsräten sehr kritisch bewertet. Andererseits zeigt sich auch, dass die Betriebsräte ihre Mitbestimmungsrechte nutzen und über vielfältige Betriebsvereinbarungen bereits gestaltend tätig geworden sind."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.