By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Die Zusammensetzung von Betriebsräten: Ergebnisse aus der Wsi-Betriebsrätebefragung 2015

Bookmarks
Article

Baumann, Helge ; Brehmer, Wolfram

WSI Mitteilungen

2016

69

3

April

201-210

survey ; workers representation ; works council

Germany

Workers participation and European works councils

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Dieser Beitrag beschreibt die Zusammensetzung deutscher Betriebsräte mit repräsentativen Daten der WSI-Betriebsrätebefragung 2015. Neben soziodemografischen Merkmalen werden dabei auch Freistellungen, Amtszeiten, Organisationsgrade und Beschäftigungsformen berücksichtigt. In einem zweiten Schritt werden die Merkmale der Betriebsräte den Merkmalen der Belegschaften in den jeweiligen Betrieben gegenübergestellt. So kann aufgezeigt werden, welche Beschäftigtengruppen in welchem Maße (dis-)proportional im Betriebsrat vertreten sind. Während Betriebsräte in Bezug auf ihre Bildungsabschlüsse weitgehend den Belegschaften zu entsprechen scheinen, sind andere Merkmale in den Betriebsräten zum Teil deutlich unterrepräsentiert; Frauen sind um etwa fünf Prozentpunkte seltener im Betriebsrat als in der Belegschaft vertreten, Beschäftigte mit Migrationshintergrund finden sich doppelt so häufig in der Belegschaft wie im Betriebsrat, und befristet Beschäftigte haben in Betriebsräten sogar nur ein Zehntel des Anteils inne, den sie in den Belegschaften ausmachen."

Digital



Bookmarks