Das "deutsche Modell" im Spiegel der Nachbarländer
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2015
30 p.
labour relations ; German model
WSI Report
23
Labour relations
German
Bibliogr.
"Der vorliegende Report ist die deutsche Zusammenfassung des in englischer Sprache erschienenen E-Books "The German Model - Seen by its Neighbours". Das Buch entstand im Rahmen des Projekts "Labour Relations in Context" (LRC Netzwerk), das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) initiiert wurde. Das WSI hat ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern aufgebaut, um die Forschung zum Thema Arbeitsbeziehungen zu stimulieren. Im Rahmen dieses WSI-Projekts werden Workshops zu Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Trends auf die Arbeitsbeziehungen veranstaltet und Strategien entwickelt, wie in Zeiten der Globalisierung mehr Handlungsspielraum für ArbeitnehmerInnen geschaffen werden kann. Im Mai 2014 veranstaltete das LRC-Netzwerk einen Workshop am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Fiesole, einem Vorort von Florenz zum Thema "Varieties of Capitalism" (Spielarten des Kapitalismus), um die Relevanz dieses Ansatzes für künftige Forschung zu Arbeitsbeziehungen zu diskutieren. Während des Workshops, der von Prof. László Bruszt und von Prof. emer. Philippe Schmitter ausgerichtet wurde, machten die Teilnehmer aus verschiedenen Ländern - vielleicht auch aus Höflichkeit gegenüber dem deutschen Veranstalter, dem WSI - zahlreiche Bemerkungen über Deutschland und dessen Erfolg. Dies führte zur Entstehung dieses Buches."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.