By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Gesundheitsreformen in Südeuropa während der Eurokrise – ein Vier-Ländervergleich

Bookmarks
Article

Petmesidou, Maria ; Pavolini, Emmanuele ; Guillén, Ana M.

WSI Mitteilungen

2015

6

September

427-435

economic recession ; health policy ; medical care

Greece ; Italy ; Portugal ; Spain

Medicine - Toxicology - Health

German

Bibliogr.

"Der Artikel befasst sich mit den Auswirkungen der Eurokrise auf die Gesundheitspolitik in Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. Haben die Regierungen dieser Länder die Eurokrise ausschließlich zu einem drastischen Rückbau des staatlichen Gesundheitswesens genutzt, oder hat die Krise längerfristige Reformstrategien hervorgerufen, die auf eine nachhaltige Ausbalancierung fiskalischer Restriktionen mit dem Streben nach einer verbesserten Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme gerichtet sind? Nach einer knappen Darstellung der Merkmale der einzelnen Gesundheitssysteme vor Ausbruch der Krise vergleichen wir die Bewältigungsstrategien der einzelnen Länder, die auf unterschiedliche Kombinationen von Ausgabenkürzung, Umstrukturierung und Neujustierung setzen, und analysieren die Auswirkungen der durch Sparzwänge bedingten Reformen auf aktuelle (und erwartete) Gesundheitsergebnisse. Wir schließen mit Überlegungen zur Zukunft der staatlichen Gesundheitsversorgung in Südeuropa."

Digital



Bookmarks