Duale Studiengänge: Konkurrenz für die klassische Ausbildung?
Heidemann, Winfried ; Koch, Johannes
2013
1
January
52-56
continuing vocational training ; enterprise level ; vocational training
Education and training
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Unternehmen bieten zunehmend Ausbildung in dualen Studiengängen an, die ein Hochschulstudium mit einer Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz verbinden. Als Vorteile werden Praxisnähe, kurze Studiendauer, gute Studienbedingungen, Arbeitsmarkt- und Karrierechancen genannt. Auch als Strategie zur Bewältigung steigender Qualifikationsanforderungen und für die Ausweitung von Bildungschancen werden duale Studiengänge empfohlen. Fallstudien in Unternehmen, die im Rahmen einer Beratung für Betriebsräte durchgeführt worden sind, zeigen die betriebspolitischen Hintergründe und bildungspolitischen Zusammenhänge bei dualen Studiengängen auf: Diese Ausbildungsformen werden genutzt, um einen Bedarf an mittleren Führungskräften abzudecken. Sie verdrängen in den Betrieben zwar nicht die traditionelle Lehrlingsausbildung, können aber bisherige innerbetriebliche Aufstiegswege versperren. Von daher wird die Weiterbildung in Form von berufsbegleitenden dualen Studiengängen insbesondere für Interessenten ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung vorgeschlagen."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.