Freizügigkeit und Sozialpolitik – gibt es Fortschritt im Bereich des europäischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes?
2015
3
April
228-231
EU Directive ; labour mobility ; occupational safety and health
Occupational safety and health
German
Bibliogr.
"Der Beitrag greift die Frage auf, inwieweit die Europäischen Rahmenrichtlinien und Regelungen im Bereich Arbeitsschutz sich binnenmarktbeständig bewährt haben. Die Freizügigkeit und die Bedeutung grenzüberschreitender Arbeit erfordern einheitlich festgeschriebenen Arbeitsschutz und länderübergreifende Standards in Europa. Die Kommissionsstrategie im Bereich Arbeitsschutz zeigt jedoch weitgehende Abstinenz. Der Eindruck besteht, Zuwanderung findet nicht mehr statt, obwohl die Förderung der Mobilität zu den Hauptanliegen der Strategie Europa 2020 gehört. Die Schlussfolgerung ist, dass sich die Europäische Politik im Bereich Arbeitsschutz nicht länger als binnenmarktsicher erweist. Stattdessen gibt es eine starke Tendenz, bestehende Sozialstandards zu deregulieren. Die Gestaltung des Binnenmarktes, gestützt auf wirtschaftliche Freiheiten (Freizügigkeit und freie Dienstleistungen), gefährdet die Gesundheit derer, die den Binnenmarkt realisieren."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.