Das 'neue' deutsche Corporate Governance-System: Ein zukunftsfähiges Modell?
Nomos - Baden-Baden
2007
76-93
Schriften zur Governance-Forschung
8
Business economics
German
Bibliogr.
03.04-56760
"Der Sammelband verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand, die Entwicklungslinien und die Perspektiven der internationalen Corporate Governance Diskussion. Das Werk richtet sich vor allem an Wissenschaftler und Politikberater. Welche Interessen befördern die aktuelle Corporate Governance Diskussion? Konvergieren die unterschiedlichen Systeme der Unternehmenssteuerung oder entwickeln sie sich im Rahmen kulturell geprägter Besonderheiten fort? Welchen Einfluss werden die Arbeitnehmer auf unternehmerische Entscheidungsprozesse haben? Diese Fragestellungen werden in den einzelnen Beiträgen erörtert. Die in diesem Band versammelten Autoren vereint das Interesse, voreilige Konvergenz-Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Sie beziehen sich in ihren Analysen darauf, dass Corporate Governance Strukturen komplex sind und die Wechselbeziehung zwischen allen unmittelbar und mittelbar an der unternehmerischen Entscheidungsfindung beteiligten Akteuren umfassen. So werden die Corporate Governance Strukturen durch die institutionellen Rahmenbedingungen sowie das Regulierungsumfeld geprägt."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.