By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Am Vorabend der Rente mit 67 - Erkenntnisstand und Erkenntnislücken zur Entwicklung der Erwerbschancen Älterer

Bookmarks
Article

Brussig, Martin ; Knuth, Matthias

WSI Mitteilungen

2011

64

3

March

99-106

labour force participation ; older people ; retirement age ; working conditions

Germany

Older people

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Beitrag analysiert die Entwicklung der Alterserwerbstätigkeit und des Altersübergangs in den letzten zehn Jahren in Deutschland. Hauptsächlich aufgrund zurückliegender institutioneller Reformen - dem Schließen des "Vorruhestands" in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik - hat sich die Erwerbsbeteiligung der 55- bis unter 65-Jährigen deutlich erhöht. Dies wurde durch eine steigende Frauenerwerbstätigkeit und eine günstige demografische Konstellation zusätzlich befördert. Gleichzeitig haben sich die Risiken zum vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben, insbesondere Arbeitsbelastungen, nicht verringert; und Arbeitslosigkeit ist als neues Problem des Altersübergangs hinzugekommen. Während die Bundesregierung einseitig die positiven Entwicklungen als Beleg für die Machbarkeit der "Rente mit 67" nimmt, argumentieren wir für eine differenzierte Betrachtung und benennen die derzeit offenen Forschungsfragen. "

Paper



Bookmarks