By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Organizing: die Veränderung der gewerkschaftlichen Praxis durch das Prinzip Beteiligung

Bookmarks
Book

Wetzel, Detlef

VSA-Verlag - Hamburg

2013

318 p.

labour relations ; trade unionism ; trade union ; workers participation ; workers representation ; trade union power ; IG Metall

EU countries ; Germany

Trade unionism

German

978-3899655803

13.06.3-64827

"Spätestens seit ein ehemaliger Organizer 2008 amerikanischer Präsident geworden ist, hat der Begriff Organizing Konjunktur. Die Bezugnahmen durch Gewerkschaften sind vielfältig: Sie reichen von »politischer Kommunikation«, »Erneuerungsdiskurs« über »bürgerschaftliches Engagement« hin zu der Annahme, es handele sich nur um ein anderes Wort für Mitgliederwerbung.
Inzwischen gibt es eine mehrjährige gewerkschaftliche Organizing-Praxis auf verschiedenen Ebenen. Was für die IG Metall gilt, gilt auch für einige ihrer deutschen und internationalen Partnergewerkschaften, die mit mehr oder weniger materiellen und personellen Ressourcen kleinere Projekte oder große Kampagnen im umfassenden Sinne angeschoben haben.
Gemeinsam ist dieser Praxis, dass sie überall den Anspruch erhebt, Kolleginnen und Kollegen jenseits des engen Funktionärskreises als Aktive zu beteiligen sowie Selbsttätigkeit zu stärken und dies auch umsetzt. Im diesem Sinne ist das Ziel des vorliegenden Bandes, aktuellen Organizing-Praxen Raum zur Darstellung und Diskussion zu geben. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur ­Klärung der aufgeworfenen Fragen und zur Präzisierung der Begriffsbestimmung geleistet werden."

Paper



Bookmarks