By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Investitionen in die akademische Bildung

Bookmarks
Article

Konegen-Grenier, Christiane ; Lang, Thorsten ; Winde, Mathias

IW-Trends

2011

38

4

September

73-86

continuing vocational training ; enterprise level ; grant ; higher education

Germany

Education and training

http://www.iwkoeln.de/

German

Bibliogr.

"Erstmals ermittelt eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der IW Consult GmbH den Beitrag der Wirtschaft zu Studium und Lehre an Hochschulen. Unternehmen mit mehr als 49 Mitarbeitern investierten im Jahr 2009 rund 2,2 Milliarden Euro in die akademische Bildung. Hochschulen erhielten 642 Millionen Euro, Studierende wurden mit 1,54 Milliarden Euro unterstützt. Von den 55.000 Unternehmen mit 50 und mehr Mitarbeitern investieren 58 Prozent in akademische Bildung. Besonders häufig aktiv sind Unternehmen mit einem hohen Akademikeranteil in der Belegschaft, forschungsaktive und große Unternehmen. Welche Art der Investition bevorzugt getätigt wird, wird ebenfalls von der Größe der Belegschaft, dem Akademikeranteil und der Forschungsaktivität beeinflusst. Die Unternehmen bezwecken mit ihrem Engagement in der Hochschulbildung, sich Vorteile für die Personalrekrutierung und entwicklung zu verschaffen. Gleichwohl ist es aber auch Ausdruck für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Bei der Auswahl der Hochschulen ist das spezifische Fachprofil bei allen Unternehmen am wichtigsten, die Position der Hochschule im Exzellenzwettbewerb spielt dagegen eine untergeordnete Rolle."

Digital



Bookmarks