By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Strategische Personalarbeit ohne eigenständigen Personalvorstand?

Bookmarks
Article

Giertz, Jan-Paul ; Scholz, Robert

WSI Mitteilungen

2018

71

2

140-149

human resources management ; workers participation ; innovation

Germany

Personnel management

http://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2018-2-140

German

Bibliogr.

"Der langfristige Erfolg von Unternehmen hängt in wesentlichem Maße von Qualifikation, Motivation, Innovations- und Kooperationsfähigkeit seiner Mitarbeiter ab. Unternehmensstrategien können also nicht unabhängig vom Faktor Personal entwickelt werden. Umso verwunderlicher ist es, dass das Thema Personal in vielen Unternehmen unterhalb der Vorstandsebene angesiedelt ist oder in Mischressorts als ein Thema unter vielen mitverhandelt wird. Dies hat zu einer Debatte über den Bedeutungsverlust des Human Resource Management (HRM)“ geführt. Der Beitrag argumentiert, gestützt auf Daten aus einem Forschungsprojekt zum Mitbestimmungsindex (MB-ix), dass von einem Bedeutungsverlust allerdings nicht die Rede sein kann. Die Analyse zeigt jedoch auch, dass das Thema Personal auf Vorstandsebene angesichts der wachsenden Herausforderungen immer noch schwach vertreten und nicht immer mit der notwendigen Eigenständigkeit oder Expertise ausgestattet ist. Plädiert wird für eine Aufwertung des Ressorts, eine klarere Rollendefinition und (damit einhergehend) eine engere Verknüpfung mit der Mitbestimmung als Ausdruck der wachsenden Beteiligungsansprüche von Beschäftigten. "

Digital



Bookmarks