Keine Erinnerungsgemeinschaften in der IAO? Deutsche Gewerkschafter und die Sozialversicherung
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
HBS - Düsseldorf
2019
37 p.
social policy ; trade union role ; role of ILO ; history
Arbeitspapier aus der Kommission -Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie
2
Social policy
German
Bibliogr.
"Die gesetzliche Sozialversicherung gilt in Deutschland als Erinnerungsort. Dieser Beitrag fragt danach, wie es sich mit der Repräsentation der Sozialversicherung im kollektiven Erinnern auf internationaler Ebene verhält. Hierfür dient die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) als Untersuchungsfeld. Drei Fragen sind dabei erkenntnisleitend. Zunächst wird untersucht, wie die deutschen Repräsentanten in der IAO die Organisation nutzten, um den Modellcharakter der deutschen Sozialpolitik zu konstruieren und zu verbreiten und welche Rolle die deutschen Gewerkschaftler, auch in Konkurrenz zu den ministerialen Beamten, dabei spielten. Zweitens wird gefragt, inwiefern die IAO für deutsche Gewerkschaftler ein Ort war, den sie zur internationalen Erinnerung an ihr Engagement und ihre Mitwirkung in der Sozialversicherung und der sozialen Demokratie nutzten. Kann man von einer Erinnerungsgemeinschaft deutscher Gewerkschaftler innerhalb der IAO sprechen? Abschließend steht die Rolle, die die Tradition der internationalen Solidarität für die deutschen Gewerkschaften in der IAO spielte, im Fokus. Lässt sich ein spezifischer Beitrag der deutschen Gewerkschaften zum Internationalismus rekonstruieren und inwiefern wird dieser in der gewerkschaftlichen Erinnerung repräsentiert? Mit einer Analyse des Wirkens deutscher Vertreter in der IAO und der Verbindungen zwischen IAO und deutschen Gewerkschaften von der Gründung der IAO bis in die Bundesrepublik kommt die Studie zu folgenden Ergebnissen: In der Zwischenkriegszeit fungierte die IAO als Rahmenzur Internationalisierung des Erinnerungsorts deutscher Sozialstaat und damit auch der Erinnerung an das Wirken der deutschen Gewerkschaften. Doch wirkten die deutschen Gewerkschaftler hieran weniger mit als die deutschen Ministerialbeamten in der IAO. Für die Erinnerungen der Gewerkschaften erweist sich die internationale Arbeitsorganisation als weniger relevant, vor allem, weil die Sozialpolitik innerhalb der nationalen Grenzen stattfindet. Die dennoch praktizierte internationale Solidarität wurde in der IAO nicht erinnert. Und noch weniger international erinnert wurde das Engagement der deutschen Gewerkschaften als Träger und Mitgestalter der deutschen Sozialpolitik."
Digital
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.