By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
1

Grenzen staatlichen Handelns zur Förderung schwacher Interessen

Bookmarks
Article

Schroeder, Wolfgang

WSI Mitteilungen

2022

75

1

37-44

care work ; working conditions ; elder care ; trade union role

Germany

Service sector

https://doi.org/10.5771/0342-300X-2022-1-37

German

Bibliogr.

"Auf dem Gebiet der Altenpflege lässt sich erkennen, dass die Abwesenheit durchsetzungsstarker Interessenvertretungen bei einer gleichzeitig hohen elektoralen Bedeutung der Pflege-Policy im Parteienwettbewerb zunehmende staatliche Interventionen in diesem Bereich stimuliert. Doch inwieweit kann eine solche Top-down-Strategie, die die Schwäche der gesellschaftlichen und marktlichen Kräfte zu kompensieren sucht, erfolgreich sein? Dieser Beitrag argumentiert, dass der Staat gegenwärtig zwar der wichtigste Akteur ist, um eine bedarfsorientierte Strategie in der Altenpflege zu verfolgen. Allerdings wird es ohne eine eigenständige und wirkungsvolle Vertretung der schwachen Interessen eher unwahrscheinlich, dass die anvisierten Ziele durchgesetzt werden können. Am Beispiel der Pflegekammern und der Konzertierten Aktion Pflege werden die defizitären Wirkungen staatlicher Top-down-Initiativen reflektiert."

Digital



Bookmarks